Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland 1922–1941
Quellen-Datenbank
Einführung
Введение
Textauswahl und –aufnahme
Weiterführende Literatur
Dokumente
Home
/
Dokumente
/
Ansicht
Seite
von 100
Dokument Nr. 86
7. Leben bis zum Tod: Frison und andere deutsche Geistliche in den Mühlen des Terrors
Politisches Archiv des Auswärtigen Amts (PA AA),
R 61668
Datum: 7. Januar 1930
Verfasser:
Roth, Deutsches Konsulat Odessa
Empfänger:
Deutsche Botschaft Moskau
Inhalt:
Auskunft des Deutschen Konsulats in Odessa an die Deutsche Botschaft Moskau vom 7. Januar 1930 über Frison. Es wird vermutet, dass er von d’Herbigny geheim zum Bischof konsekriert worden ist.
Deutsches Konsulat Odessa.
Odessa, den 7. Januar 1930.
An die Deutsche Botschaft Moskau
Geheim!
Betrifft: Den katholischen Geistlichen F r i s o n .
Pfarrer Frison ist in Selz am Dnjestr geboren. Er besuchte das geistliche Seminar in Saratow, studierte u.a. in Rom und galt schon vor dem Kriege für einen der gebildetsten katholischen Geistlichen in Rußland. Vor dem Kriege war er zuletzt der persönliche Mitarbeiter des Bischofs Kessler in Saratow. Später wurde er nach der Krim versetzt. Anscheinend nach Kertsch.
Es scheint, daß der Pfarrer Frison zu denjenigen katholischen Geistlichen gehört, die Monsignore d’Herbigny bei seiner Reise durch die Sowjetunion ohne Wissen der Sowjetbehörden zu Bischöfen geweiht hat. Jedenfalls sollte Pfarrer Frison vor einem oder zwei Jahren die Diözese übernehmen, zu der Odessa gehört. Eine Wohnung war für ihn hier bereits vorbereitet. Frison wurde jedoch verhaftet und die betreffende Wohnung Eisenbahnarbeitern zugewiesen. Später soll Frison ein zweites Mal verhaftet, aber ebenso wie das erste Mal wieder freigelassen worden sein. Gegenwärtig scheint er sich auf freiem Fuß zu befinden. Wenigstens ist von einer Verhaftung hier nichts bekannt. Auch wird er in dem Prozeß gegen Pater Graf in Simferopol als Zeuge aufgeführt.
gez. Roth
Empfohlene Zitierweise:
Dokument Nr. 86, in:
Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland 1922-1941. Quellen-Datenbank.
Hrsg. von Katrin Boeckh und Emília Hrabovec. URL:
http://www.konnetz.ios-regensburg.de/dokumenteview.php?ID=86
, abgerufen am: 13.09.2024.
Seite
von 100
Druckerfreundliche Anzeige:
PDF:
©2015 Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS). All rights reserved.
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Ok, verstanden
Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Mehr Infos